1.FC Deining

Willkommen bei der Tischtennisabteilung

1. FC Deining - Tischtennis

Spielplan

NEWS

Mannschaftsmeldung Saison 2023 / 2024

Interessante Statistik zum Saisonstart 2023.

Der FC Deining stellt mit 5 Mannschaften nach dem ASV Neumarkt mit 7 die meisten Mannschaften im Landkreis.

erfolgreiche Schnupperkurse

Unsere beiden Schnupperkurse im Rahmen des Deininger Ferienprogramms 2023 waren wieder einmal frühzeitig ausgebucht!
Insgesamt 2️⃣5️⃣ Kinder haben sich heute und vergangenen Freitag in unsere Sportart 🏓 reingeschnuppert. #deining #tischtennisschnuppern
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Überarbeitete Internetseite

Herzlich Willkommen

Willkommen zu unserer neuen Internetpräsenz des Tischtennisvereins vom FC Deining.In nächster Zeit finden sie hier:

  • aktuellen Spielplan aller Mannschaften
  • Liveticker
  • aktuelle Platzierung
  • neue Fotos

Tischtennis-Urgestein wird 70

Tischtennis-Urgestein wird 70

Die Tischtennis-Abteilung des 1.FC Deining durfte Anfang Oktober ihrem langjährigen Spieler Franz Sellerer zum 70. Geburtstags gratulieren. Franz Sellerer ist bereits seit Gründung der Tischtennis-Abteilung dabei und somit schon seit über 38 Jahren im Tischtennis aktiv. Mittlerweile ist er sogar der einzig verbliebene noch aktive Spieler, der sich auch Gründungsmitglied nennen darf. Der stellvertretende Abteilungsleiter Ludwig Röhrl übergab gemeinsam mit David Mühlbauer, Peter Gawlik und Thomas Stadler ein kleines Präsent und die besten Wünsche der gesamten Abteilung.

Dass Tischtennis der ideale Sport für jede Altergruppe ist, zeigt auch, dass Sellerer immer noch auf Nummer 1 in der zweiten Herrenmannschaft aufgestellt ist und dort Jahr für Jahr eine positive Bilanz vorweisen kann. Besonders erfreut zeigte sich der Jubilar, da sein Sohn Florian Sellerer als Tischtennis-Spieler in seine Fußstapfen treten will und ebenfalls an der Platte im Herrenbereich aktiv ist.

Nach 15 Jahren ist Schluss

15 Jahre hat er als Abteilungsleiter den Tischtennis-Sport in Deining gestaltet. Nun ging nach vielen Jahren erfolgreicher Arbeit die Ära Thomas Stadler zu Ende. Bei der Jahreshauptversammlung, die zugleich auch als Auftaktveranstaltung zur neuen Saison diente, hatte er mitgeteilt, bei den Neuwahlen nicht mehr zur Verfügung zu stehen und es Zeit für neue, frische Impulse ist.

Theo Blank, Vorsitzender des Hauptvereins, blickte in seiner Ansprache auf eine herausragende Entwicklung des Tischtennis-Sports in Deining zurück, die auf Stadler und sein Team gründen. Den Bericht des Abteilungsleiters nutzte Stadler, um auf die vergangenen 15 Jahren zurückzublicken. „Wir haben trotz Corona neue Mitglieder von unserem Sport begeistern können und das macht mich enorm stolz, dass diese sich sichtlich wohlfühlen bei uns“, so Stadler.

Bei den Neuwahlen wurde der bisherige Jugendleiter Michael Sturm einstimmig zum neuen Abteilungsleiter gewählt. Die Stellvertreter-Rolle wird weiterhin von Ludwig Röhrl bekleidet, ebenso bleibt Thomas Meier Kassier und Schriftführer. Als neuer Jugendleiter wurde David Mühlbauer bestimmt, der die erfolgreiche Jugendarbeit in Deining weiterführen soll.

In einer kurzen Dankesrede hoben Michael Sturm und Ludwig Röhrl nochmal die großartigen Leistungen von Thomas Stadler für die Abteilung hervor, der zudem auch abteilungsübergreifend beim 1.FC Deining einiges bewirkt hat. Als kleines Dankschön für die vergangenen 15 Jahre erhielt er ein Geschenk zur Erinnerung an diese Zeit.

Tischtennis-Saison und Grand Prix fällt Corona zum Opfer

Die seit Ende Oktober pausierende Tischtennis-Saison wurde nun nach Beschluss des Bayerischen Tischtennis-Verbandes abgebrochen. Aufgrund der immer noch gültigen Corona-Beschränkungen ist eine Fortführung nicht mehr möglich und die Saison 2020/21 wird annulliert. Dadurch werden die absolvierten Spiele gestrichen und es wird in diesem Jahr weder Ab- noch Aufsteiger geben. Sehr zum Ärger der Zweiten Herrenmannschaft des 1.FC Deining, die noch ungeschlagen auf dem zweiten Tabellenplatz liegen und damit vom Aufstieg in die Bezirksklasse B träumen durften.

Dem Corona-Virus zum Opfer fällt auch der Tischtennis-Grand Prix in der Labertalhalle, welcher am 24. April 2021 ausgetragen werden sollte. Das beliebte Tischtennis-Turnier für Vereine aus der Gemeinde wird daher auf das kommende Jahr verschoben. Als Ausweichtermin wurde der 23. April 2022 ausgewählt.

Geschichte

Die Gründung

Anfang der 80er Jahre im vergangenen Jahrhundert wurde durch die Deininger Jugendlichen Thomas Stadler, Robert Bleicher und Gerald Frank der Wunsch laut, Tischtennis vereinsmäßig organisiert spielen zu können. Bis dahin spielten diese drei den kleinen weißen Zelluloidball im Freien, in Kellern oder Garagen. Einige male wurden sie auch zum BSC Woffenbach gefahren, wo sie den Sport dann ?professioneller? ausüben konnten. Vater Hermann Stadler brachte darauf hin den Wunsch der Jugendlichen beim Vereinsvorsitzenden des 1.FC Deining, Reinhold Kanitz, vor.

Nach Beratung in der FC-Vorstandschaft wurde dann am 08. März 1983 zur Gründungsversammlung für eine Tischtennisabteilung ins Sportheim eingeladen. Ca. 20 jugendliche- und einige erwachsene Tischtennis-Interessenten fanden sich zu diesem Termin ein. Vom Tischtenniskreis Neumarkt waren dessen Vorsitzender Karl Wutz (ASC Sengenthal) sowie der Spitzenspieler und Jugendtrainer des ASV Neumarkt Edi Bleisteiner und der TT-Oberpfalzmeister und Lehrer in Deining Toni Stadler (damals SB Regensburg) vertreten. Seitens des FC Deining kamen der 1. Vorsitzende Kanitz, der Fussballspielleiter Michael Blomenhofer sowie Erwin Bleicher zur Versammlung. Nach einigen Erläuterungen und Aufklärungen zum Thema Vereinstischtennis wurde die Gründung der Tischtennisabteilung des 1.FC Deining beschlossen und durchgeführt. Für Kanitz war dazu jedoch Voraussetzung, dass alle Abteilungsämter zu besetzen sind und die Abteilung sportlich, organisatorisch und finanziell selbständig geführt würde, also unabhängig vom Hauptverein. Dies machte dann auch einen eigenen Mitgliederbeitrag für TT nötig, zusätzlich zum Beitrag für den Hauptverein. So ?wählte? dann die Versammlung auf Vorschlag von Kanitz den damals unbekannten Martin Jahreiß (Mittersthal) als Ältesten der Interessierten zum Gründungsvorstand der neuen Abteilung. Zum stellvertretenden Abteilungsleiter wurde Hermann Stadler gewählt, Jugendleiter und Kassier wurde Rainer Götz, Schriftführerin Ursula Stadler.

 

Die Gemeinde Deining stellte darauf hin die Schulturnhalle für den Trainings- und Spielbetrieb zuerst mittwochs, dann donnerstags zur Verfügung. In den ersten Monaten waren noch keine vereinseigenen Tischtennistische verfügbar. So halfen dankenswerter Weise die Familien Stadler, Bleicher, Götz und Oettl mit ihren privaten Tischen aus. Nach einem halben Jahr Training wurde dann zur Saison 1983/84 die erste Herrenmannschaft für den Spielbetrieb in der 3.Kreisliga gemeldet. Ein besonderer Leckerbissen in diesen Anfangsmonaten war ein TT-Schaukampf der Spitzenspieler Toni Stadler, Edi Bleisteiner und Stefan Hoffmann in der Deininger Turnhalle. Das erste Freundschaftsspiel verlor das neue Sextett (Thomas Stadler, Martin Jahreiß, Gerald Frank, Franz Sellerer, Robert Bleicher und Fritz Häring) in Oberölsbach ?nur? 9:2. Den ersten Siegpunkt für Deining erkämpfte dabei Robert Bleicher. Der erste Mannschaftssieg im Punktspielbetrieb war ein 9:4 gegen den SV Breitenbrunn. Am Ende der ersten Saison belegte man den 7. Tabellenplatz. In der Folgesaison konnte dann auch eine Jugendmannschaft zum Spielbetrieb mit folgenden Spielern gemeldet werden: Kurt Vögeler, Jürgen Stadler, Ronald Sippl, Simon Bäumler, Marko Schmitzer, Daniel Gmelch und Markus Langhans. In den ersten Jahren des Bestehens der TT-Abteilung durfte die Turnhalle in den Schulferien nicht benutzt werden. Deshalb zogen die Spieler in dieser Zeit jeweils mit zwei Tischen ins Deininger Feuerwehrhaus.

Zum 20. Gründungsjubiläum 2003 veranstaltete die Abteilung ein großes Jedermann/frau-Turnier unter dem Motto ?Deining sucht den Superstar?. Bei den Herren wurde der polnische Kaplan Norbert Kokott-, bei den Frauen Lucia Jahreiß Deininger Superstar.

Anlässlich der 25Jahr-Feier 2008 besuchten verdiente Funktionäre die Deininger Partnerstadt Eggenburg in Österreich.

Martin Jahreiß: “Chronik der Tischtennisabteilung des 1.FC Deining zum 20jährigen Gründungsjubiläum”

Abteilungsleitung

Funktion Name Kontakt
Abteilungsleiter
Michael Sturm
stv. Abteilungsleiter
Ludwig Röhrl
stv. Abteilungsleiter
Thomas Stadler
Jugendwart
David Mühlbauer
Kassier
Thomas Meier
Schriftführer
Thomas Meier
Öffentlichkeitsarbeit
Michael Sturm

Mannschaften

Herren 1

Mannschaftsführer:

Kaiser Jürgen

Rang Name
1.1
Meier Thomas
1.2
Stadler Thomas
1.3
Kaiser Jürgen
1.4
Kirsch Michael

Herren 2

Mannschaftsführer:

Mühlbauer David

Rang Name
2.1
Rosca Cornel
2.2
Mühlbauer David
2.3
Sellerer Franz
2.4
Forster Tobias
2.5
Gossow Mario

Herren 3

Mannschaftsführer:

Sippl Matthias

Rang Name
3.1
Sippl Matthias
3.2
Distler Tim
3.3
Sturm Michael
3.4
Röhrl Ludwig

Herren 4

Mannschaftsführer:

Walther Sebastian

Rang Name
4.1
Härtl Rudolf
4.2
Zylla Dominik
4.3
Götz Johannes
4.4
Walther Sebastian

Herren 5

Mannschaftsführer:

Mendel Torsten

Mobil: 0173 240 2792

Rang Name
5.1
Besenhard Sabrina
5.2
Sellerer Florian
5.3
Frank Uwe
5.4
Zylla Luca
5.5
Scherer Matthias
5.6
Mendel Torsten
5.7
Kraus Fabian
5.8
Wagner Sebastian
5.9
Petrov Oleg
5.10
Petrova Khrystyna
5.11
Petrova Polina

Jugend I

Mannschaftsführer:

Zylla Dominik

Rang Name
1.1
Besenhard Sabrina
1.2
Zylla Luca
1.3
Wagner Sebastian

Jugend II

Mannschaftsführer:

Mendel Torsten

Mobil: 0173 240 2792

Rang Name
2.1
Mendel Hannes
2.2
Rosca Sebastian
2.3
Mendel Emma

Jugend III

Mannschaftsführer:

Mendel Torsten

Mobil: 0173 240 2792

Rang Name
3.1
Kölbl Stina
3.2
Stigler Daniela
3.3
Sturm Johanna
3.4
Wienziers Lea
3.5
Petrov David
3.6
Balsliemke David
3.7
Balsliemke Johanna
3.8
Corbie Bela
3.9
Bauer Alexander
3.10
Webel Alexander
3.11
Becker Laura
3.12
Feichtmeier Leni
3.13
Janusauskis Jokubas
3.14
Kolb Paula

Trainingszeiten & Anfahrt

Trainingszeiten

Tag Uhrzeit Trainingsart
Montag
18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Jugend
Montag
19.30 Uhr - 22.00 Uhr
Erwachsene
Donnerstag
18.00 Uhr - 19.30 Uhr
Jugend
Donnerstag
19.30 Uhr - 22.00 Uhr
Erwachsene

Anfahrt

Adresse:
Mittelschule Deining – Labertalhalle

Schulstraße 5
92364 Deining

Unsere Sponsoren, vielen Dank für die treue Unterstützung!

Bildergalerie v2

Termine